Schwangerschaftsstreifen - Courporose - Narben
Schwangerschaftsstreifen - Couperose - Narben
Mithilfe von neuster Lasertechnologie, kann betroffenen geholfen werden.
Mithilfe von neuster Lasertechnologie, kann betroffenen geholfen werden.
Unerwünschte Streifen
Schwangerschafts- bzw. Dehnungsstreifen (Striae distensae cutis) entstehen durch starke Dehnung des Hautbindegewebes. Viele Betroffene empfinden diese als kosmetisches Problem, eine Gesundheitsgefährdung stellen sie aber nicht dar.
Unerwünschte Streifen
Schwangerschafts- bzw. Dehnungsstreifen (Striae distensae cutis) entstehen durch starke Dehnung des Hautbindegewebes. Viele Betroffene empfinden diese als kosmetisches Problem, eine Gesundheitsgefährdung stellen sie aber nicht dar.
Couperose
Die Couperose ist eine anlagebedingte Gefäßerweiterung (Teleangiektasie) im Bereich der Gesichtshaut. Sie beschreibt eigentlich nur das erste erythematös-teleangiektatische Stadium der Erkrankung. Hier kann eine Laserbehandlung helfen.
Couperose
Die Couperose ist eine anlagebedingte Gefäßerweiterung (Teleangiektasie) im Bereich der Gesichtshaut. Sie beschreibt eigentlich nur das erste erythematös-teleangiektatische Stadium der Erkrankung. Hier kann eine Laserbehandlung helfen.
Wobei können wir Ihnen helfen
Wobei können wir Ihnen helfen
01
Dehnungsstreifen
Die Dehnstellen treten hauptsächlich an Bauch, Brust und Oberschenkeln auf. Sie sind meist parallel angeordnet und durch längliche Streifen gesunder Haut voneinander getrennt. Dehnungstreifen sind zunächst rot oder rosa, manchmal violett, verblassen dann aber und werden im Laufe der Zeit perlmutt- oder elfenbeinfarben. Schließlich sind nur noch weißliche Linien sichtbar, die aber nicht ganz verschwinden.
02
Couperose
Charakteristisch für Couperose ist, dass sie im Gesicht, vor allem auf den Wangen und auf der Nase auftritt. Hinzu kommt eine unter Umständen auffällige Rötung der gesamten Gesichtshaut. Seltener treten Kupferfinnen, wie Couperose auch bezeichnet wird, an Hals und Dekolleté auf.
03
Hautflecken
Pigmentstörungen oder Altersflecken können betroffene Stören. Insbesondere dann, wenn die Pigmente sich nicht optimal abdecken lassen.
04
Narben
Bei operativen Verfahren wird in der Regel das Narbengewebe vollständig entfernt und die Wunde neu vernäht. Manchmal kommen auch Hautverpflanzungen oder Lappenplastiken zum Verschließen der Wunden zum Einsatz. Generell gilt: Bereits während der Narbenbildung sind präventive Maßnahmen sinnvoll.
Es existieren viele medizinische und kosmetische Ansätze und Behandlungsindikationen.
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen perfekte Lösungen für Ihre Herausforderungen!
01
Dehnungsstreifen
Die Dehnstellen treten hauptsächlich an Bauch, Brust und Oberschenkeln auf. Sie sind meist parallel angeordnet und durch längliche Streifen gesunder Haut voneinander getrennt. Dehnungstreifen sind zunächst rot oder rosa, manchmal violett, verblassen dann aber und werden im Laufe der Zeit perlmutt- oder elfenbeinfarben. Schließlich sind nur noch weißliche Linien sichtbar, die aber nicht ganz verschwinden.
02
Couperose
Charakteristisch für Couperose ist, dass sie im Gesicht, vor allem auf den Wangen und auf der Nase auftritt. Hinzu kommt eine unter Umständen auffällige Rötung der gesamten Gesichtshaut. Seltener treten Kupferfinnen, wie Couperose auch bezeichnet wird, an Hals und Dekolleté auf.
03
Hautflecken
Pigmentstörungen oder Altersflecken können betroffene Stören. Insbesondere dann, wenn die Pigmente sich nicht optimal abdecken lassen.
04
Narben
Bei operativen Verfahren wird in der Regel das Narbengewebe vollständig entfernt und die Wunde neu vernäht. Manchmal kommen auch Hautverpflanzungen oder Lappenplastiken zum Verschließen der Wunden zum Einsatz. Generell gilt: Bereits während der Narbenbildung sind präventive Maßnahmen sinnvoll.
Vorgehensweise
Wenn Sie einen Gutschein über Groupon erworben haben oder einen Termin persönlich bei uns machen:
01
Termin vereinbaren
Telefonisch oder per WhatsApp
02
Versichertenkarte
Bitte vergessen Sie Ihre Versichertenkarte nicht.
03
Anamnesegespräch
Unsere Ärzte führen grundsätzlich ein Anamnesegespräch, unabhängig was gemacht wird. Hier können Sie Ihre Unklarheiten klären.
04
Behandlung
Sie werden ausschließlich von Ärzten behandelt. Unser medizinisches Fachpersonal übernimmt keine ärztlichen Aufgaben.
01
Termin vereinbaren
Telefonisch oder per WhatsApp
02
Versichertenkarte
Bitte vergessen Sie Ihre Versichertenkarte nicht.
03
Anamnesegespräch
Unsere Ärzte führen grundsätzlich ein Anamnesegespräch, unabhängig was gemacht wird. Hier können Sie Ihre Unklarheiten klären.
04
Behandlung
Sie werden ausschließlich von Ärzten behandelt. Unser medizinisches Fachpersonal übernimmt keine ärztlichen Aufgaben.